Neueste Blogbeiträge:

Möbel mit Kreidefarbe streichen – Umfassender Ratgeber
Möbel weiß zu streichen ist langweilig? Keineswegs, denn mit der richtigen Shabby Chic Farbe kann es gelingen, alte Möbelstücke richtig aufzupeppen. Was Sie beim Auftragen von Kreidefarbe für Möbel beachten müssen und wie Sie den perfekten Vintage Stil mit Kreidefarbe kreieren, verraten wir Ihnen in unserer Möbel auf alt streichen Anleitung. Was ist…

Epoxidharz Verarbeitung – Zubehör und benötigte Werkzeuge
Um Epoxidharz verarbeiten zu können, benötigen Sie neben dem eigentlichen Harz und Härter eine Reihe von Werkzeugen und Zubehör. Wir haben hier die Wichtigsten aufgelistet, damit der Arbeit nichts mehr im Wege steht. Ausserdem sind die jeweiligen Anleitungen für die Verarbeitungsschritte gleich verlinkt. Mischen von kleineren Mengen Epoxidharz Für die Resin Kunst oder…

Polyesterharz kaufen – Vergleich mit Anleitung und Test
Gerade wenn Sie bereits mit Epoxidharz gearbeitet haben, wissen Sie um die positiven Eigenschaften dieses Materials. Allerdings hat es zwei Nachteile: Es ist sehr teuer und es muss aufs Milligramm genau angemischt werden. Gerade für Anfänger könnte dies abschreckend sein. Daher möchten Sie sich vielleicht nach Alternativen umsehen. Polyesterharz könnte eine davon sein. In unserem…

OCTOPUS fluids Resin Ink Test – Wie gut sind die neuen Tinten wirklich?
Unsere Gastkünstlerin Sandra Rettich hat für resin-expert.com die neuen RESIN INKS von OCTOPUS getestet. Die neuen Alcohol Inks versprechen für den Einsatz in Epoxy Resin einiges, wurden sie doch extra dafür entwickelt. Eigenschaften der Octopus Resin Inks Octopus hat bereits ein grosse Auswahl an regulären Alcohol Inks im Sortiment. Diese funktionieren bereits…

OSB-Platten streichen – Ihr Ratgeber für geeignete Farben mit Anleitung
Ein gar nicht mal so neuer Trend aus Amerika sind OSB-Platten. Sie werden vor allem in Rohbauten zur Verkleidung von Wänden eingesetzt; ihre Verwendungszwecke sind jedoch äußerst vielseitig. Um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen, sollten sie gestrichen werden. Wie Sie am besten OSB Platten streichen, ob man OSB-Platten wetterfest machen kann und ob Sie…

Rauputz streichen – Schritt-für-Schritt Anleitung für Strukturputz
Wenn Sie Rauputz streichen möchten, gilt es, einige grundlegenden Dinge zu beachten. Denn die Plastizität des Untergrundes hat schon einigen Heimwerkern das Leben schwer gemacht. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Strukturputz streichen möchten und welche Rauputzfarbe sich am besten eignet, verraten wir Ihnen in unserem Rauputz Ratgeber. Was ist Rauputz? Putz…

Treppenlack Test – Alles zur Anwendung und die besten Treppenfarben
Es bleibt nicht aus, dass Treppen im Laufe ihres Lebens Abnutzungsspuren aufweisen. Sie werden Dutzende Male pro Tag begangen, so dass ihnen mit der Zeit bestenfalls eine gewisse Patina nachgesagt werden kann. Dann ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich mit einem hochwertigen Treppenlack. Welche Treppenfarbe die beste ist und wie Sie diese am…

Kalkfarbe Ratgeber – Umfangreiche Anleitung mit Tipps und Tricks
In früheren Zeiten gab es keine Dispersionsfarbe für den Wandanstrich, wie sie heute allgemein gebräuchlich ist. Es dominierte die Kalkfarbe, die dem Gebäude eine urige und natürliche Optik verleiht. Mittlerweile ist Kalkfarbe wieder gebräuchlicher, allerdings weist ihre Anwendung einige Besonderheiten auf. Was Kalkfarbe ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und ob es ratsam ist,…

Fliesen lackieren – Alles zur Anwendung von Fliesenlack mit Anleitung
Fliesen können Ihr Badezimmer zu einer gemütlichen Oase werden lassen – oder zu einem Albtraum aus den Siebzigerjahren. Bevor Sie jedoch mühsam die alten Fliesen herausbrechen und neue anbringen, sollten Sie über die Zeit sowie Geld sparende Alternative nachdenken: die Fliesen zu lackieren. Warum das Fliesen Lackieren in vielen Fällen einer Kompletterneuerung vorgezogen werden sollte…

Sockelfarbe Test – Grosser Ratgeber mit Anleitung und Tipps
Für den Haussockel braucht es Sockelfarbe, die ganz spezielle Eigenschaften mit sich bringen muss. Denn ein Sockel muss nicht nur optisch zum Rest des Hauses passen – er muss das Haus sogar schützen. Was genau damit gemeint ist und wie eine hochwertige Sockelfarbe für außen Ihnen helfen kann, Ihr Haus vor witterungsbedingten Einflüssen zu schützen,…

Isolierfarbe Test – Ratgeber mit Anleitung sowie Tipps und Tricks
Wer den Namen Isolierfarbe hört oder liest, denkt wahrscheinlich als Erstes an elektrische Leitfähigkeit beziehungsweise deren Hemmung. Weit gefehlt, denn bei Isolierfarbe – auch Absperrfarbe genannt – handelt es sich um eine hochwirksame Wandfarbe, die effektiv Flecken abdecken kann. Was Absperrfarbe alles kann und ob Isolierfarbe gegen Schimmel hilft, erfahren Sie in unserem Isolierfarbe Test…

Garagenbodenfarbe Ratgeber – Kompletter Überblick mit Anleitung
Böden in Kellern und Garagen benötigen eine hochwertige Garagenbodenfarbe, die besondere Eigenschaften mitbringen muss. Nicht jede Farbe ist zum Garagenboden Streichen geeignet, denn diese muss nicht nur abrieb- und kratzfest, sondern daneben höchst resistent gegen chemische Einflüsse sein. Welche das sind und welche Bodenfarbe für die Garage optimal ist, verraten wir Ihnen in unserem Farbratgeber….

Fahrrad lackieren – Kompletter Ratgeber für perfekte Fahrradlackierung
Wenn Ihr Fahrrad einen neuen Look bekommen soll, können Sie das Fahrrad lackieren lassen oder selber lackieren. Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Das Airbrushen hat sich hierfür als gute und praktische Methode erwiesen. Wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber. Außerdem geben wir Ihnen…

Kunststoff lackieren – Umfangreicher Ratgeber für Kunststoff Lack
Küchenutensilien, Kinderspielzeug, medizinische Gerätschaften und Werkzeuge – Kunststoff ist allgegenwärtig und aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Allerdings hat es einen Nachteil, nämlich seine schlechte Kompostierbarkeit. So handelt es sich dabei nicht gerade um einen umweltfreundlichen Werkstoff, weshalb seine Entsorgung gut bedacht werden sollte. Es gibt also gute Gründe, Kunststoff zu lackieren statt gleich…

Aluminium lackieren – Umfangreiche Anleitung für Aluminium Lack
Aluminium ist ein Nichteisenmetall, das bei niedrigen Belastungen eigentlich keiner Lackierung bedarf. Denn es umgibt sich automatisch mit einer Aluminiumoxidschicht. Diese schützt das Aluminium effektiv vor witterungsbedingten Einflüssen. Warum das Aluminium Lackieren in manchen Situationen dennoch sinnvoll sein kann und welchen Aluminium Lack Sie am besten verwenden, verraten wir Ihnen in unserem Alu Lack Test…

Holz lackieren – Anleitung zur Anwendung von Holz Lack
Eine der bei Heimwerkern beliebtesten Tätigkeiten ist das Holz Lackieren. Dieses ist relativ simpel auszuführen, kann jedoch seine Tücken haben. Wir verraten Ihnen, wie Sie Holz richtig lackieren und welchen Lack für Holz Sie verwenden sollten. Deshalb sollte Holz lackiert werden Holz ist ein Naturmaterial, das wie kaum ein anderes von der…

Metall lackieren – Ratgeber zur Anwendung von Metall Lack und Farbe
Auch metallische Gegenstände zeigen mit der Zeit Schäden, entweder durch Witterungseinflüsse oder durch mechanische Einwirkung. Um Metall optisch aufzuwerten und eine höhere künftige Schutzwirkung gegen diese Einwirkungen zu erzielen, können Sie es streichen oder lackieren. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber unter anderem, wie Sie effektiv Stahl lackieren können und ob es angeraten ist, Metall…

Rostschutzfarbe Test und Ratgeber – Alles zu Rostschutzlacken und co.
Rost kann gravierende Folgen für Optik sowie Werkstoffeigenschaften haben. Metallische Gegenstände müssen daher vor Rost, aber auch vor witterungs- und alterungsbedingten Schäden geschützt werden. Dies geht hervorragend mit einer qualitativ hochwertigen Rostschutzfarbe. Dem ungeübten Anwender stellen sich dabei jedoch viele Fragen, beispielsweise ob man die Farbe direkt auf Rost anwenden kann oder welche die beste…

Beton versiegeln – Umfangreicher Ratgeber für die Betonversiegelung
Beton gilt heutzutage nicht mehr als graue Einöde, sondern als modernes Stilelement. Um seine Langlebigkeit zu erhöhen, sollte er versiegelt werden. Sie können eine Betonversiegelung farblos vornehmen oder eine Betonfarbe nach Ihrem Gusto wählen. Wie das Beton Imprägnieren genau funktioniert und welchen Betonanstrich Sie verwenden können, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Eigenschaften…

Hitzebeständiger Kleber – Ratgeber für temperaturbeständigen Kleber
Für den Heimanwender sind Klebstoffe, die Temperaturen bis zu siebzig Grad Celsius aushalten, in der Regel völlig ausreichend. Allerdings gibt es auch Anwendungen, die eine höhere Temperaturbeständigkeit und somit einen hitzeresistenten Klebstoff erfordern. Wir verraten Ihnen, welcher Kleber hitzebeständig ist und was Sie alles mit einem temperaturbeständigen Kleber reparieren können. Was sind…

Rigipsplatten kleben – Anleitung für das Gipskartonplatten kleben
Rigips zählt heutzutage zu den beliebtesten Werkstoffen für Wandverkleidungen im Innenbereich. Wenn Sie eine Wand mit Rigips verkleiden möchten, haben Sie die Wahl zwischen zwei Verfahren: dem Schrauben und dem Kleben. Welches davon besser ist und welchen Rigips Kleber Sie verwenden sollten, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber. Was ist Rigips? Rigips…

Stein kleben – Ausführliche Anleitungen und die besten Steinkleber
Stein ist ein sehr hartes, aber sprödes Material, das auch einmal brechen kann. Wenn es sich bei dem beschädigten Teil um eine schöne Marmorplatte handelt, kann dies für den Besitzer ärgerlich werden. Zum Glück lässt sich Stein reparieren, wenn Sie den geeigneten Steinkleber verwenden und auch das Verkleben von Steinplatten ist mit diesem kein Problem….

Ton kleben – Der komplette Ratgeber für die besten Ton Kleber
Ton ist eines der ältesten Baumaterialien der Menschheitsgeschichte. Dieser Baustoff weist so viele positive Eigenschaften auf, dass er heute noch in Industrie und Handwerk, aber auch bei Privatanwendern äußerst beliebt ist. Allerdings hat er verschiedene Nachteile, beispielsweise was das Fügen betrifft, denn schweißen oder schrauben lässt er sich nicht. Wir zeigen Ihnen in unserem Kleber…

ABS kleben – Der ABS Kleber Ratgeber für haltbare Verbindungen
ABS ist heutzutage einer der am häufigsten verwendeten Alltagskunststoffe. Nicht nur im Haushalts- und Sanitär-, sondern auch im Hobbybereich erfreut sich ABS großer Beliebtheit. Dies bringt jedoch auch Probleme mit sich, denn es ist schwierig, ABS zu kleben oder mithilfe von Kleber zu reparieren. Warum das so ist und wie Sie es dennoch schaffen, ABS…

PP kleben – Der Polypropylen Kleber Ratgeber
Es gibt Materialien, die rasch und einfach zu verkleben sind. Und dann gibt es Polypropylen. Schnell stellt sich dem Anwender die Frage: Womit kann man PP kleben? Was genau es so schwer macht, PP Kunststoff wirklich dauerhaft und stabil zu fügen und welchen PP Kleber Sie dazu verwenden sollten, verraten wir Ihnen in unserem Polypropylen…

Silikon kleben – Wissenswertes übers Kleben mit Silikon
Silikon ist vielen als Dichtstoff insbesondere im Sanitärbereich bekannt. Dass es auch als ziemlich potenter Kleber fungieren kann, wissen jedoch längst nicht alle. Was genau Silikonkleber ausmacht und wie man beim Silikon Kleben optimale Ergebnisse erzielt, beleuchten wir in unserem Ratgeber. Was ist Silikon? Silikon gehört zu den Polysiloxanen. Häufig werden sie…

Edelstahl kleben – Ratgeber für den Einsatz von Edelstahlklebern
Sie müssen Edelstahl nicht unbedingt schrauben, nieten oder schweißen. Sie können auch ohne Probleme Edelstahl kleben. Alles, was Sie brauchen, ist der richtige Kleber für Edelstahl – und unseren Kleber Test und Ratgeber. Fragen und Antworten Welches Silikon für Edelstahl? Edelstahl lässt sich auch mit Silikon kleben, und zwar sowohl…

Carbon kleben – Die besten Carbon Kleber mit Ratgeber
Carbon ist ein teures, aber sehr wandelbares Material, das hohen Belastungen standhält und daher nicht nur in der Industrie, sondern zunehmend auch im Hobbybereich eingesetzt wird. Beim Carbon Kleben sind jedoch einige Dinge zu beachten, die wir Ihnen nachfolgend erläutern werden. Auch die richtige Carbon Reparatur wird in unserem Ratgeber erläutert. Was…

Holz kleben Ratgeber – Haltbare Holzverbindungen mit Holzleim
Holz ist nicht umsonst einer der beliebtesten Werkstoffe, denn es hat vielfältige positive Eigenschaften. Allerdings besitzt es auch Nachteile, die sich beispielsweise auf das Holz Kleben auswirken können. In unserem Holz Ratgeber erfahren Sie, wie Sie am besten Holz verkleben können und welchen Holzleim Sie dafür verwenden sollten. Eigenschaften von Holz für…

Beton kleben – Übersicht über die besten Betonkleber
Beton ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Baustoffe überhaupt. Seine Anwendungsgebiete sind vielfältig, so dass dieser Werkstoff nicht nur für die Industrie, sondern auch für den Heimanwender interessant ist. Nicht nur das Gießen von Beton ist dabei von Bedeutung, sondern auch das Fügen. Dafür sind heutzutage verschiedene Kleber für Beton auf dem Markt – wir…

Flüssigmetall Test und Anleitung – Hält Kaltmetall was es verspricht?
Möchten Sie Metall kleben, brauchen Sie meist einen besonders starken Kleber, der bestenfalls metallähnliche Eigenschaften aufweist. In einem solchen Fall können Sie es mit Flüssigmetall versuchen. Dieser hochpotente zweikomponentige Klebstoff geht extrem feste Verbindungen ein und weist einige Besonderheiten auf – in unserem Flüssigmetall Test erfahren Sie, welche das sind und worauf Sie beim Kaltmetall…

Plexiglas kleben – Ratgeber und Test: Die besten Plexiglas Kleber
Polymethylmethacrylat ist jedem geläufig, wenn auch nicht unter diesem Namen. Bekannter ist die Bezeichnung Plexiglas, die von Dr. Otto Röhm patentiert wurde und sich auf einen Werkstoff mit sehr günstigen Eigenschaften bezieht. Allerdings ist das Plexiglas Kleben nicht gerade einfach, denn dabei sind einige Dinge zu berücksichtigen. Welche Dinge das sind und wie Sie Plexi-…

Textilkleber Ratgeber – Stoffkleber im grossen Test
Stoffkleber, auch Textilkleber genannt, bieten dem Anwender viele Vorteile, von denen gerade Nähanfänger profitieren. Das Anbringen von Applikationen oder auch kleinen Knöpfen ist damit so simpel wie sicher. Wir zeigen Ihnen in unserem Textilkleber Test, worauf Sie beim Stoff Kleben achten müssen und welcher Stoffkleber der beste ist. Warum Stoff kleben anstatt…

Schaumstoff kleben – Alles über Schaumstoff Kleber
Schaumstoffe sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Heimwerker häufig vor dem Problem stehen, wie sie Schaumstoff kleben sollen. Das ist gar nicht so einfach, denn Schaumstoffe bieten ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen, da sie aus verschiedensten Kunststoffen gefertigt sind. Wir verraten Ihnen, wie Sie den geeignetsten…

Styropor kleben – Ratgeber und Test zum Thema Styroporkleber
Um erfolgreich Styropor kleben zu können, braucht es nicht nur ein wenig Know-How, sondern auch den passenden Styroporkleber. Denn verwenden Sie den falschen Kleber, kann es Ihnen passieren, dass das Styropor sich einfach auflöst. Wir verraten Ihnen in unserem Kleber Test und Ratgeber, wie Sie am besten Styropor kleben können und welcher Spezialkleber für Styropor…

Pflastersteine verfugen mit Epoxidharz – Die beste Anleitung
Kopfsteinpflaster sind der ideale Untergrund für viel belastete Flächen. Daher sind sie gerade in Einfahrten sehr beliebt. Allerdings müssen sie natürlich verfugt werden. Das geht entweder ganz klassisch mit Splitt und Sand oder auf die moderne Weise – mit Kunstharz Fugenmörtel. Wir verraten Ihnen nachfolgend, wie Sie ganz einfach Ihre Pflastersteine verfugen mit Epoxidharz. …

Trennmittel Epoxidharz: Trennwachs oder Trennspray für Epoxidharz?
Epoxidharz ermöglicht sowohl Künstlern als auch Heimwerkern die Ausgestaltung jeder beliebigen Form. Gerade wenn Sie selbst gemachte Formen verwenden möchten, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch um das ausgehärtete Epoxidharz, den Gießling, gut aus der Form lösen zu können, ist ein Trennmittel vonnöten. Wir beschreiben Ihnen die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzgebiete der…

Epoxidharz Aquarium – Aquarien Interieur mit Epoxy versiegeln
Möchten Sie Ihren Fischen etwas Gutes tun und ihnen ein wenig Abwechslung bieten, so versuchen Sie sich doch einmal an einer Landschaft aus Styropor und Epoxidharz im Aquarium. Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Epoxidharz fürs Aquarium können Sie Ihre Ideen in Windeseile verwirklichen und dabei sogar noch die Unterwasserwelt vor Verschleißerscheinungen schützen. Wie…

Epoxidharz Grundierung – Oberflächen richtig grundieren
Wenn Sie einen Bodenbelag erneuern und dafür zu Epoxidharz greifen möchten, empfiehlt sich auch eine Epoxidharzgrundierung. Diese bietet einige Vorteile. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, warum sich eine Epoxidharzgrundierung auf Beton lohnt und wie sie aufgetragen wird. Was ist eine Epoxidharz Grundierung? Böden nutzen sich mit der Zeit ab, werden rissig oder…

Epoxidharz Terrarium – Vielseitiger Werkstoff für’s Terrarium
Als Betrachter staunt man bisweilen über kunstvoll arrangierte Terrarien. Dass diese oft durch mühevolle Handarbeit entstanden sind, lässt sich nur erahnen. Wenn Sie ein Terrarium selber bauen wollen, sollten Sie ruhig etwas mehr Zeit investieren, um ein stabiles und vor allem dauerhaft haltbares Interieur für das Terrarium zu erschaffen. Hier kommt es insbesondere auf die…

Keramik und Porzellan kleben – Anleitung um Keramik zu reparieren
Keramik ist heutzutage ein hochwichtiger Werkstoff. Dies gilt nicht nur für die Herstellung haushaltsüblicher Gegenstände, sondern zunehmend auch für die industrielle Verarbeitung. Das Fügen dieses Materials mithilfe verschiedener Verfahren wird also ebenfalls immer wichtiger. Wir verraten Ihnen in unserem Klebstoff Ratgeber, wie Sie Keramik kleben können und auf welchen Keramikkleber Sie dabei am besten zurückgreifen….

Leder kleben – Klebstoff Ratgeber für Echt-Leder
Leder ist ein edles und optisch ansprechendes Material. Da es jedoch flexibel ist, kann das Reparieren bzw. Verkleben dieses Werkstoffs die eine oder andere Überraschung bereit halten. Nicht jeder Lederkleber ist geeignet, auch wenn dessen Verpackung dies verspricht. Woran Sie den richtigen Kleber für Leder erkennen und wie Sie Leder optimal kleben können, verraten wir…

Metall kleben – Den besten Metallkleber finden
Es gibt verschiedene Methoden, Metall zusammen zu fügen. Die gebräuchlichste davon ist wohl das Schweißen. Metall zu kleben ist vielen Kleinanwendern noch nicht so geläufig; diese Methode wird jedoch sowohl in der häuslichen Praxis als auch zu industriellen Zwecken immer häufiger eingesetzt. Warum das Metall Kleben immer beliebter wird, was Sie dabei beachten müssen und…

Kunststoff kleben – Großer Ratgeber mit Anleitung
Kunststoff kleben am Auto oder auch im Heimbereich ist relativ häufig vonnöten, stellt den Anwender jedoch vor die eine oder andere Herausforderung. In jedem Fall ist ein spezieller Kunststoffkleber nötig – und eine entsprechende Vorbehandlung der zu klebenden Oberflächen. Wie genau das Plastik Kleben ablaufen sollte und wie Sie beispielsweise Plastik auf Metall kleben können,…

Kunstleder kleben – Kunstleder reparieren mit Kleber
Kunstleder ist nicht nur ein vielfältig einsetzbarer Stoff, der heutzutage echtem Leder extrem ähnlich ist – es lässt sich auch auf viele verschiedene Arten verarbeiten. Welche Arten das sind, ob Sie besser Kunstleder kleben oder nähen und welchen Kleber für Kunstleder Sie verwenden sollten, erfahren Sie in unserem Klebstoff Ratgeber. Was ist…

Resin Geoden – So gelingt deine erste Epoxidharz Geode
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du beeindruckende, funkelnde Free Form Goeden aus Epoxidharz selber machen kannst. Wir geben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um außergewöhnliche Unikate mit Hilfe von Silikon ganz einfach selbst zu gießen und zeigen dir, welche Materialien dazu am besten geeignet sind. Du bekommst hier von uns wichtige Insider-Informationen und wir zeigen dir, worauf…

Gummi kleben – Den richtigen Gummikleber auswählen
Manche Anwender werden sich fragen, wozu sie einen Gummikleber gebrauchen könnten, denn das Gummi Kleben ist noch immer nicht alltäglich. Allzu oft werden Gegenstände lieber entsorgt und neu gekauft statt repariert. Dabei ist diese Arbeit überhaupt kein Problem, wenn Sie den richtigen Kleber für Ihre Anwendung haben. Wir stellen Ihnen in unserem Klebstoff Ratgeber den…

Epoxidharz auf Fliesen – Alte Fliesen mit Epoxidharz beschichten
Epoxidharz als Bodenbeschichtung wird immer beliebter. Kein Wunder, denn Epoxy bietet viele Vorteile und es lassen sich sogar alte Fliesen mit Epoxidharz beschichten. Wie Sie das Kunstharz auf Ihre Fliesen auftragen können und welche Vorteile dies bietet, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber. Weshalb Epoxidharz auf Fliesen auftragen? Alle Wohnungen und Häuser…

Holz stabilisieren mit Epoxidharz Druckkammer und Harz
Holz als Werkstoff ist unglaublich wandelbar. Aus diesem Material lassen sich Möbel und Gebrauchsgegenstände ebenso fertigen wie Kunstobjekte. Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil: Holz altert und nach einer gewissen Zeit verrottet es sogar. Der kundige Handwerker kennt jedoch Verfahren, um Holz haltbar zu machen, genauer gesagt, das Holz nicht nur oberflächlich zu erhalten, sondern…

Betonfarbe Ratgeber: Die richtige Betonfarbe kaufen
Um Betonbaustücke zu streichen, eignet sich nicht einfach irgendeine Farbe. Dazu sollte spezielle Betonfarbe für den Boden oder die Wand verwendet werden. Was genau das ist und auf welche Kriterien Sie beim Betonfarbe Kaufen achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Betonfarbe Ratgeber. Was ist Betonfarbe? Beton ist ein vielseitig einsetzbares Material,…

UV Kleber Test – Kleber mit UV Licht richtig anwenden
Manche Materialien verlangen nach einem speziellen Kleber, um eine stabile und dauerhafte Verbindung eingehen zu können. Einer dieser Spezialkleber kann ein UV-Kleber sein. Was das Besondere an diesem Klebstoff ist, für welche Materialien ein Kleber mit UV Licht geeignet ist und wie Sie ihn am besten anwenden, verraten wir Ihnen in unserem UV Kleber Test….

Epoxy Boden 3D – 3D Boden gestalten mit Epoxidharz
Wenn Sie renovieren und dabei einen ganz besonderen Bodenbelag gestalten möchten, haben wir einen Geheimtipp für Sie: Den 3D Fußboden. Mit diesem verleihen Sie Ihrem Zuhause ein ganz spezielles Flair. Welche Besonderheiten einen 3D Boden ausmachen und wie Sie einen 3D Boden selber machen können, verraten wir Ihnen in unserer Schritt für Schritt Anleitung. …

Spachtelmasse Auto – Anleitung für das Auto Spachteln
Eine winzige Beule in einem Karosserieteil, deren Instandsetzung nur wenig Arbeit zu bedeuten scheint, kann Sie in der Werkstatt gut und gerne mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten. Dabei ist es gar nicht schwer, Beulen oder Kratzer im Lack selbst mit Auto Spachtelmasse auszubessern – mit wenigen Einschränkungen. In unserem Autospachtel Ratgeber zeigen wir…

Aluminium kleben – Hilfreiche Tipps für Aluminiumverbindungen
Klebeverbindungen sollen nicht nur stabil, sondern möglichst langlebig, unauffällig und bestenfalls hitzebeständig sein. Papier auf Papier zu kleben ist ein Kinderspiel und welchen Klebstoff man dafür verwendet, ist egal. Ganz anders sieht die Sachlage aus, wenn Sie beispielsweise Aluminium auf Holz kleben wollen – hierbei sind einige Dinge zu beachten. Wir verraten Ihnen in unserem…

Glas kleben – Den richtigen Glaskleber für Ihre Reparatur finden
Ein unachtsamer Moment reicht aus, und schon ist das gläserne Lieblingsstück dahin. Dann stellt sich schnell die Frage: Wie kann man Glas kleben? Wir zeigen Ihnen mit unseren Glaskleber Tipps nicht nur, wie Sie Ihr Lieblingsstück reparieren, sondern auch wie Sie Glas auf Metall kleben können und welcher Glaskleber für welche Anwendung geeignet ist. …

Schwimmbadfarbe – Test und Anleitung für Poolfarbe
Das Vorhaben, ein Schwimmbecken aus Beton zu renovieren, klingt im ersten Moment nach jeder Menge Arbeit. Dabei ist das Verfahren gar nicht so aufwändig, wie man meinen könnte. Alles, was Sie dafür benötigen, sind wenige Werkzeuge – und die richtige Schwimmbadfarbe für Betonbecken. In unserem Poolfarbe Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand…

Alcohol Ink und Epoxidharz – Kreative Projekte mit Alkohol Tinte
Mit dieser einfach verständlichen Anleitung möchten wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten sogenannter Alcohol Inks im Zusammenhang mit Epoxidharz auf unkomplizierte Art und Weise näherbringen. Außerdem können Sie hier unter anderem auch die trendige Kunstform Petrified Rainbow erlernen: Erstellen Sie selbst kunstvolle Resin Petri Dishes bzw. Untersetzer aus geeignetem Kunstharz und Alcohol Inks. Ausserdem finden Sie…

Epoxy Spachtel Ratgeber – Spachtelmasse für jede Anwendung
Wer ein Kratzer im Auto oder ein Loch in der Wand hat und ein begabter Handwerker ist, kann selbst zum Werkzeug greifen und auf diese Weise viel Geld sparen. Dazu bedarf es jedoch nicht nur des geeigneten Werkzeugs sowie der richtigen Fähigkeiten, sondern auch der richtigen Spachtelmasse. In unserem Epoxyspachtel Ratgeber erfahren Sie, welche Vor-…

Knetmetall Test, Step-by-Step-Anleitung und Ratgeber
Sie müssen eine Schnellreparatur vornehmen, die hohen Belastungen standhalten soll? Sie wissen nicht genau, welches Material Sie dafür verwenden sollen? Versuchen Sie es einmal mit Knetmetall. Wir verraten Ihnen in unserem Knetmetalltest und -ratgeber, welche Eigenschaften dieses Material aufweist, ob Knetmetall hitzebeständig ist und wie Sie Metallknete am besten verarbeiten. Was…

Polyurethanharz Ratgeber – Alles was Sie wissen sollten
Wenn Sie mit Harz arbeiten wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Es sind mehrere unterschiedliche Harze auf dem Markt erhältlich und jede Sorte hat ihre Vor- und Nachteile – so auch Polyurethangießharz. In unserem Polyurethanharz Ratgeber nennen wir Ihnen die wichtigsten Polyurethangießharz Eigenschaften und verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Polyurethan kaufen…

GFK Platten – Der große Glasfaserplatten Ratgeber
Für die Industrie, aber auch für den Hobbyhandwerker sind viele verschiedene Werkstoffe erhältlich, die keine Wünsche offen lassen. Ist eine besonders hohe Robustheit des Materials erwünscht, fällt dabei das Augenmerk schnell auf GFK, also glasfaserverstärkten Kunststoff. Um was genau es sich dabei handelt und wie vielfältig die Anwendungen von Glasfaserplatten sind, zeigen wir in unserem…

PU Kleber Ratgeber – Polyurethan Kleber Anwendungen
Im Handel sind viele verschiedene Klebstoffe erhältlich, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und mehr oder weniger gut zum wirklich festen Verkleben geeignet sind. Einer dieser Klebstoffe ist Polyurethankleber – ein Klebstoff, der mit vielen positiven Eigenschaften glänzen kann. Doch was ist Polyurethankleber? Wir klären Sie auf – in unserem PU Klebstoff Ratgeber. Was…

Arbeitsplatte versiegeln – Epoxidharz als Oberflächenbeschichtung
Arbeitsplatten in der Küche sind täglich in Gebrauch und dementsprechend nutzt sich die Oberfläche nach einiger Zeit ab. Es lohnt sich deshalb, insbesondere Holz- oder Betonoberflächen zu versiegeln. Wir zeigen Ihnen, wie dies mit Epoxidharz funktioniert. Verschiedene Möglichkeiten der Versiegelung von Arbeitsplatten Arbeitsplatten können auf unterschiedliche Weise versiegelt werden: Vor-…

Steinteppich verlegen – Ratgeber und Anleitungen
Steinteppiche verleihen jedem Raum ein edles Ambiente. Doch gerade wenn Sie sich mit dem Verlegen von Böden nicht besonders gut auskennen, scheuen Sie sich vielleicht vor der Anschaffung eines Steinteppichs. Dabei ist dessen Verlegung nicht schwieriger als das Gießen von Estrich; Sie können mit relativ einfachen Methoden einen Steinteppich selber machen. In unserem Steinteppich Ratgeber…

Epoxidharzkleber Ratgeber – Test und Anleitung für Epoxy Kleber
Sind Sie passionierter Heimwerker oder arbeiten Sie beruflich mit unterschiedlichen Materialien, werden Sie um die Frage nach den richtigen Klebstoffen nicht herumkommen. Dabei beschränkt sich das Repertoire an Klebstoffen nicht mehr auf einschlägig bekannte Stifte und Sekundenkleber. Für jede denkbare Anwendung scheint es eine andere Sorte Klebstoff zu geben – eine Tatsache, die leicht verwirren…

Gelcoat und Topcoat – Ratgeber, Anleitung, Vergleich
Insbesondere Hobby-Handwerkern und Künstlern welche noch nicht mit Topcoat und Gelcoat gearbeitet haben, fällt es Anfangs oft schwer, sich im Dschungel der Begrifflichkeiten zurechtzufinden. Was genau versteht man unter Fachbegriffen wie «Viskosität», «Laminieren» und «Faserverbundwerkstoff»? Und was genau ist der Unterschied zwischen Gelcoat und Topcoat? Für welche Arbeiten werden diese eingesetzt? Wir helfen Ihnen, indem…

Resin Harz Ratgeber – Alle Informationen zu Resin Harz
Resin ist ein Begriff, der erst seit wenigen Jahren in Deutschland verwendet wird. Doch was ist das eigentlich und was ist der Unterschied zu Epoxidharz? Wir klären, was Resin Harz überhaupt ist, wofür es angewendet wird und welches die besten Produkte sind. Was ist Resin? Resin ist englisch und bedeutet nichts anderes…

Resin Art – Anleitung für abstrakte Epoxidharz Kunst
Gestalten mit Epoxidharz ist absolut im Trend. Von der Möglichkeit, Schmuck oder verschiedene Deko-Elemente aus dem Kunstharz herzustellen, hat inzwischen schon fast jeder einmal gehört. Etwas weniger verbreitet ist immer noch, dass sich aus Resin Harz auch wundervolle, ausdrucksstarke Epoxidharz Kunst bzw. Bilder kreieren lassen. Im folgenden Artikel lernen Sie die Anwendung von Resin in…

Silikonform herstellen – Selber Gussformen machen mit Silikonkautschuk
Gegenstände oder Kunstobjekte aus Epoxidharz herzustellen, verlangt nicht nur Augenmaß, Kreativität und ein geschicktes Händchen. Auch die richtigen Negativformen sind unerlässlich. Doch was, wenn Ihnen die Formen für Ihr Projekt fehlen und diese auf dem Markt nicht erhältlich sind? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit relativ wenig Aufwand Ihre ganz individuelle Silikonform herstellen…

Epoxidharz Schmuck selber herstellen [Anleitung]
Die Liste der Materialien, aus denen sich ganz einfach wunderschöner Schmuck oder traumhafte Accessoires selbst herstellen lassen, ist beinahe endlos. Doch kaum ein Material ist hierbei so vielseitig und lässt sich so individuell verarbeiten wie Epoxidharz. Ist die glasklare Oberfläche an sich schon ein absoluter Blickfang, so kann man mit kleinen, eingearbeiteten Details wie Perlen,…

Kunstharz gießen – Resin Casting mit Silikonformen
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Resin Casting Technik vor. Genauer gesagt, das Einbetten bzw. in Kunstharz gießen von diversen Materialien. Wir zeigen Ihnen anhand einer detaillierten bebilderten Anleitung, wie Sie solch dekorative Epoxidharz Giesslinge selber machen können. Was ist Resin Casting bzw. Kunstharz gießen? Die Arbeit mit Epoxidharz ist schon…

UV Resin – Hilfreiche Anleitung und Tipps für UV Harz
Was ist UV Resin überhaupt? Und für welche Anwendung eignet es sich besonders gut? Wir haben alles Wissenswerte, einen UV Harz Test sowie eine Anleitung mit Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt. Zudem erfahren Sie, wo sie UV Resin in Deutschland kaufen können. Was genau ist UV Harz? UV Harz ist verwandt…

Ist Epoxidharz lebensmittelecht? Alles über den Kontakt mit Lebensmitteln
Epoxy ist nicht nur ein extrem vielseitiger Werkstoff für viele Anwendungen, sondern hat auch ein paar gesundheitliche Tücken. In diesem Artikel klären wir auf, ob Epoxidharz lebensmittelecht ist und für welche Anwendungen es eingesetzt werden kann. Das spezielle Prüfsiegel für lebensmittelechtes Epoxidharz Das Wichtigste vorweg: Die EU hat ein eigenes Prüfsiegel definiert,…

Gießharz kaufen – Der Ratgeber für Resin Gießharz
Gießharze sind speziell entwickelte Epoxidharze, welche für das Gießen von Formen, Figuren, Schmuck und einige weitere Anwendungen entwickelt wurden. Wir zeigen Ihnen, wo ein Gießharz zur Anwendung kommen sollte und was es beim Gießharz kaufen zu beachten gilt. Was ist Gießharz? Gießharz ist ein dünnflüssiges Epoxidharz, welches aus zwei Komponenten besteht: Einmal…

Epoxidharz Tisch aus Holz selber machen [Anleitung]
Sie denken, einen wunderschönen Epoxidharz-Tisch bekommt man nur vom Profi? Weit gefehlt! Im folgenden Tutorial zeigen wir Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und mit einer genauen Auflistung der benötigten Materialien, wie Sie solch einen geschmackvollen Tisch selbst herstellen können. Und mit dem richtigen Material und Werkzeug sowie praktischen Tipps ist das gar nicht so schwer, wie…

Epoxidharz mischen Ratgeber – Die 14 besten Tipps
Das Epoxidharz Mischen ist der wichtigste Arbeitsschritt bei der Verarbeitung. Bevor Sie also das erste Mal Epoxidharz verarbeiten, empfehlen wir Ihnen unsere 11 wichtigsten Tipps durchzulesen, um keine böse Überraschung zu erleben. Das richtige Mischungsverhältnis Jedes Produkt hat ein anderes Mischungsverhältnis. Typischerweise ist dieses zwischen Harz und Härter 1 : 1 oder…

Epoxidharz Holz – Alle Projekte und das beste Epoxidharz im Vergleich
Epoxidharz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die mit keinem anderen Material vergleichbar sind. In Verbindung mit Holz ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Holzoberflächen, welche mit Epoxidharz versiegelt werden, das Formen giessen in Kombination mit Holz, ganze Tische oder Tischplatten und natürlich Reparaturen von Holzoberflächen. Wir zeigen Ihnen die besten Anwendungsmöglichkeiten und geben Ihnen Anleitungen für die…

Epoxidharz entfernen – Die 8 besten Methoden zur Beseitigung
Was tun, wenn man von Oberflächen Epoxidharz entfernen möchte? Oder wenn Resin versehentlich auf die Haut gelangt ist? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 8 besten Methoden zur Beseitigung von Giessharz. Fachgerechte Entferneung von Epoxidharz Epoxid-Klebstoffe und Epoxidharze sind vielseitige Substanzen zum Kleben und Befestigen. Allerdings ist das Wissen um die…

Epoxidharz Boden selbst gemacht – Kunstharzboden im Wohnbereich
Der Epoxidharz Boden ist im Trend, edel und zeitlos zugleich und besonders langlebig. Dies nur um ein paar der Vorteile zu nennen, welche für einen Kunstharzboden sprechen. In diesem Artikel mit integrierter Anleitung erfahren Sie im Detail wie Sie eine Epoxidharz Bodenbeschichtung für Ihren Wohnraum selber machen können. Welche Aspekte sprechen für…

Epoxidharz schleifen – Anleitung für die optimale Oberflächenbearbeitung
Das Schleifen von Epoxidharz ist ein sehr wichtiger Arbeitsschritt auf dem Weg zu einer perfekten Oberfläche. Wir zeigen in diesem Ratgeber-Artikel, was dabei zu beachten ist und welches Material Sie dafür benötigen. Die Tücken beim Schleifen von Epoxidharz Ausgehärtetes Epoxidharz ist aufgrund seiner Härte relativ schwer zu schleifen. Die Härte des Harzes…

Epoxidharz Menge berechnen – Der Resin Rechner für alle Anwendungen
Die Berechnung der benötigten Menge Epoxidharz kann ganz schön kompliziert sein. Wir haben deshalb einen Epoxidharz Rechner dafür erstellt, mit dem ganz einfach die benötigte Kunstharzmenge berechnet werden kann. Auch das korrekte Epoxidharz Mischungsverhältnis lässt sich damit ganz einfach berechnen. Von der Resin Kunst, Epoxidharz Tisch bis hin zur Herstellung bis zu Böden aus…

Garagenbodenbeschichtung mit Epoxidharz [Anleitung]
Oft ist die Garage nichts Besonderes: ein langweiliger Betonboden, der seinen Zweck erfüllt – mehr nicht. Wer mehr aus dem heimischen Stellplatz für das Auto machen will, setzt auf die Garagenbodenbeschichtung mit Epoxidharz. Damit lassen sich farbenfrohe oder eindrucksvolle Akzente setzen. Zudem erleichtert eine schöne Beschichtung die nachfolgende Pflege der Garage. Dieser Artikel erklärt Ihnen…

Epoxidharz polieren – Anleitung für glänzende Oberflächen
Nach dem Aushärten, dem Auslösen aus einer Giessform oder bei anderen Anwendungen kann Epoxidharz jeweils matt wirken oder Schleier enthalten. Hier hilft das Polieren von Epoxidharz, um dem finalen Ergebnis noch das gewisse Etwas und den nötigen Glanz zu verleihen. Dabei ist das Polieren in wenigen Schritten erledigt und bringt das ausgehärtete Harz richtig zum…

Epoxidharz bohren – Anleitung für präzise Bohrlöcher
Bei gegossenen Epoxidharz Werkstücken wie z.B. Resin Schmuck, Epoxy Tables usw. ist es manchmal für die Weiterverarbeitung nötig, Löcher in die Objekte zu bohren. Doch ist das ohne Probleme möglich? Was sollten Sie dabei beachten, und auf welche Schwierigkeiten kann man dabei stossen? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen in diesem…
Latest Blog Posts:

Möbel mit Kreidefarbe streichen – Umfassender Ratgeber
Möbel weiß zu streichen ist langweilig? Keineswegs, denn mit der richtigen Shabby Chic Farbe kann es gelingen, alte Möbelstücke richtig aufzupeppen. Was Sie beim Auftragen von Kreidefarbe für Möbel beachten müssen und wie Sie den perfekten Vintage Stil mit Kreidefarbe kreieren, verraten wir Ihnen in unserer Möbel auf alt streichen Anleitung. Was ist…

Epoxidharz Verarbeitung – Zubehör und benötigte Werkzeuge
Um Epoxidharz verarbeiten zu können, benötigen Sie neben dem eigentlichen Harz und Härter eine Reihe von Werkzeugen und Zubehör. Wir haben hier die Wichtigsten aufgelistet, damit der Arbeit nichts mehr im Wege steht. Ausserdem sind die jeweiligen Anleitungen für die Verarbeitungsschritte gleich verlinkt. Mischen von kleineren Mengen Epoxidharz Für die Resin Kunst oder…

Polyesterharz kaufen – Vergleich mit Anleitung und Test
Gerade wenn Sie bereits mit Epoxidharz gearbeitet haben, wissen Sie um die positiven Eigenschaften dieses Materials. Allerdings hat es zwei Nachteile: Es ist sehr teuer und es muss aufs Milligramm genau angemischt werden. Gerade für Anfänger könnte dies abschreckend sein. Daher möchten Sie sich vielleicht nach Alternativen umsehen. Polyesterharz könnte eine davon sein. In unserem…

OCTOPUS fluids Resin Ink Test – Wie gut sind die neuen Tinten wirklich?
Unsere Gastkünstlerin Sandra Rettich hat für resin-expert.com die neuen RESIN INKS von OCTOPUS getestet. Die neuen Alcohol Inks versprechen für den Einsatz in Epoxy Resin einiges, wurden sie doch extra dafür entwickelt. Eigenschaften der Octopus Resin Inks Octopus hat bereits ein grosse Auswahl an regulären Alcohol Inks im Sortiment. Diese funktionieren bereits…

OSB-Platten streichen – Ihr Ratgeber für geeignete Farben mit Anleitung
Ein gar nicht mal so neuer Trend aus Amerika sind OSB-Platten. Sie werden vor allem in Rohbauten zur Verkleidung von Wänden eingesetzt; ihre Verwendungszwecke sind jedoch äußerst vielseitig. Um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen, sollten sie gestrichen werden. Wie Sie am besten OSB Platten streichen, ob man OSB-Platten wetterfest machen kann und ob Sie…

Rauputz streichen – Schritt-für-Schritt Anleitung für Strukturputz
Wenn Sie Rauputz streichen möchten, gilt es, einige grundlegenden Dinge zu beachten. Denn die Plastizität des Untergrundes hat schon einigen Heimwerkern das Leben schwer gemacht. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Strukturputz streichen möchten und welche Rauputzfarbe sich am besten eignet, verraten wir Ihnen in unserem Rauputz Ratgeber. Was ist Rauputz? Putz…

Treppenlack Test – Alles zur Anwendung und die besten Treppenfarben
Es bleibt nicht aus, dass Treppen im Laufe ihres Lebens Abnutzungsspuren aufweisen. Sie werden Dutzende Male pro Tag begangen, so dass ihnen mit der Zeit bestenfalls eine gewisse Patina nachgesagt werden kann. Dann ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich mit einem hochwertigen Treppenlack. Welche Treppenfarbe die beste ist und wie Sie diese am…

Kalkfarbe Ratgeber – Umfangreiche Anleitung mit Tipps und Tricks
In früheren Zeiten gab es keine Dispersionsfarbe für den Wandanstrich, wie sie heute allgemein gebräuchlich ist. Es dominierte die Kalkfarbe, die dem Gebäude eine urige und natürliche Optik verleiht. Mittlerweile ist Kalkfarbe wieder gebräuchlicher, allerdings weist ihre Anwendung einige Besonderheiten auf. Was Kalkfarbe ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und ob es ratsam ist,…