Epoxidharz polieren – Anleitung für glänzende Oberflächen
Nach dem Aushärten, dem Auslösen aus einer Giessform oder bei anderen Anwendungen kann Epoxidharz jeweils matt wirken oder Schleier enthalten. Hier hilft das Polieren von Epoxidharz, um dem finalen Ergebnis noch das gewisse Etwas und den nötigen Glanz zu verleihen. Dabei ist das Polieren in wenigen Schritten erledigt und bringt das ausgehärtete Harz richtig zum Glänzen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie das funktioniert.
Table of Contents
Anwendungsmöglichkeiten
Welche Epoxidharz Anwendungen können poliert werden?
Grundsätzlich kann jedes ausgehärtete Epoxidharz Objekt und jede Fläche poliert werden. Hier eine kurze Auswahl an Anwendungsmöglichkeiten:
- Epoxidharz Tisch
- Epoxidharz Gussformen
- Epoxidharz Schmuck
- Epoxidharz Holz
- Epoxidharz Boden im Wohnbereich
- Bodenbeschichtung in der Garage
- Epoxidharz Reparaturen
Wir fokussieren uns hier auf Gussformen sowie Oberflächen wie zum Beispiel Tischplatten.
Benötigtes Material
- Schleifpapier 120, 180, 220, 400, 600, 800, 1000, 1500, 2000 Körnung
- Schleifblock
- Wasser
- Polierpaste
- Fusselfreies, kratzfreies Poliertuch
- Polierscheibe
- Polierpaste
- Wachsprodukt
Die Vorbereitung – Schleifen von Epoxidharz
Das Verfahren beginnt zunächst mit einem Nassschliff. Dazu wird Nassschleif-Sandpapier verwendet. Dieses kann wie der Name sagt auch mit Wasser eingesetzt werden, da die Schleifkörner auf einem speziellen, wasserfesten Gewebe aufgebracht sind.
Beim Nassschliff wird von grober Körnung ab Korn 120 bis Korn 1000 sorgfältig in kreisenden Bewegungen geschliffen. Dies kann entweder von Hand bei kleinen Objekten oder mit einem Exzenter-Schleifer passieren. Ziel hierbei ist es, die Oberfläche eben und soweit vorbereiten, damit der eigentliche Poliervorgang durchgeführt werden kann.
Das eigentliche Nassschleifen funktioniert folgendermassen:
- Füllen Sie ein Gefäss mit Wasser oder verwenden Sie einen Wassersprayer
- Tauchen Sie das Sandpapier in das Wasser und beginnen Sie mit dem Schleifprozess
- Es ist auch möglich, etwas Wasser von Hand auf die Oberfläche aufzugeben
- Zwischen den Schleifvorgängen können Sie das milchig gewordene Wasser mit einem Lappen abwischen
- Achten Sie sich darauf, dass die Schleifspuren mit jedem Körnungswechsel immer weniger bzw. feiner werden. Noch bestehende Kratzer vom vorherigen Schleifvorgang können später nicht mehr entfernt werden.
- Zuletzt können Sie das Wasser komplett abwischen
Wenn die Oberfläche nach dem Resin giessen bereits glatt ist, reicht entweder ein Nassschliff mit feinerer Körnung oder es kann direkt poliert werden.
Falls Sie mehr zum Thema Schleifen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen den Ratgeber-Beitrag Epoxidharz schleifen.
Epoxidharz polieren – Anleitung
Der eigentliche Polierprozess ist nicht schwierig, sollte aber äusserst sorgfältig durchgeführt werden. Denn hier entscheidet es sich, ob die Oberfläche wirklich makellos wird. Auch Faktoren wie die Umdrehungszahl, die verwendete Polierposte, der Polierschwamm und einige weitere Faktoren müssen hier beachtet werden.
Poliermaschine oder Bohrmaschine?
Für das Polieren von Flächen und grösseren Gegenständen empfiehlt es sich, eine Poliermaschine anzuschaffen. Diese kann man verschiedenen Polierschwämmen versehen werden und hat eine extra auf die Politur abgestimmte Umdrehungszahl, damit die Oberfläche nicht zu heiss wird. Die Verwendung von Winkelschleifern empfehlen wir nicht, da hier insbesondere bei Modellen ohne Drehzahlregulierung die Geschwindigkeit viel zu hoch ist und die Oberfläche somit zu heiss wird.
Für kleinere Objekte und Formen empfiehlt es sich, mit einem Aufsatz für die Bohrmaschine zu arbeiten. Hier gibt es sowohl Polierscheiben in verschiedenen Grössen, als auch Polierschwämme und Polierkugelköpfe, dies sich vor allem für kleine Objekte eignen.
Die Wahl der geeigneten Polierpaste
Es gibt eine Vielzahl an Polierpasten, welche sich sowohl von der Feinheit der enthaltenen Polierkörnung unterscheiden, als auch teilweise unterschiedlich angewendet werden und für verschiedene Materialien entwickelt wurden.
Grundsätzlich funktionieren alle Polierpasten sehr gut, welche für die Anwendung auf Lack oder Plastik verwendet werden.
Kunstharz maschinell polieren – Kleine Objekte mit der Bohrmaschine
Sie benötigen dazu das folgende Material
- Bohrmaschine mit Drehzahlregulierung
- Halterung für Bohrmaschine, damit die Hände frei sind
- Flanell-Polieraufsätze für Kunststoff fein und extra fein
- Carnaubawachs
- Glanzwachs
- Ein Stück Holz
- Atemschutzmaske
Das Vorgehen hier ist wie folgt:
Montieren Sie den feinen Flanell-Polieraufsatz an den Bohraufsatz
Schalten Sie die Bohrmaschine an
Halten Sie einen eckigen Gegenstand an die rotierende Polierscheibe, bis die Fasern aufgestellt sind
Tragen Sie etwas Polierpaste auf
Halten Sie das zu polierende Werkstück vorsichtig an die rotierende Polierscheibe
Polieren Sie mit gleichmässigen Bewegungen, bis der gewünschte Glanzgrad erwünscht ist
Wiederholen Sie bei Bedarf den gesamten Prozess noch mit der extra feinen Flanellscheibe
Epoxidharz polieren maschinell – Poliermaschine
Mittels Poliermaschine Epoxidharz zu polieren ist vor allem für grössere Flächen, wie zum Beispiel Epoxidharz Tische, kleinere Bodenflächen, Tischplatten und ähnliche Erzeugnisse geeignet. Durch die exzentrische Bewegung erhalten Sie hier ein hervorragendes Polier-Ergebnis. Anstatt nur eine rotierende Bewegung, bewegt sich bei der Exzenter-Poliermaschine das Polierpad in einer eliptischen Bahn. Dies ist insbesondere für Anfänger zu empfehlen, da ein regelmässiger Glanz einfacher zu erreichen ist.
Kunstharz von Hand polieren
Teilweise kann es auch Sinn machen, kleine Gegenstände von Hand zu polieren. So hat man mehr Gefühl und kann den Polierprozess besser kontrollieren.
Sie benötigen dazu das folgende Material:
Ein Baumwoll- oder Leinentuch
Polierpaste farblos
Wasser
Optional: einen rechteckigen, harten Gegenstand (Holzstück o.ä.)
Anleitung von Hand Epoxidharz polieren
Geben Sie etwas Polierpaste auf das Tuch
Benetzen Sie das Tuch ganz wenig mit Wasser
Reiben Sie mit dem so präparierten Tuch langsam, aber mit Druck in kreisenden Bewegungen
Hier ist nun etwas Geduld notwendig, da es mitunter einige Zeit dauert, bis die Oberfläche glänzt
Für gerade Flächen oder Kanten funktioniert auch wunderbar, den Holzklotz mit einem Tuch einzuwickeln
Tipp 1: Entfernen Sie immer mal wieder die Polierpaste mit einem sauberen Tuch. Es kann nämlich passieren, dass man den Eindruck hat, dass die Oberfläche noch nicht genügend poliert ist. Stattdessen erzeugt einfach nur die Polierpaste einen matten Eindruck.
Tipp 2: Verwenden Sie unbedingt eine farblose Polierpaste, damit keine farbigen Rückstände zurückbleiben, die erst wieder mühsam wegbekommen werden müssen.
Epoxidharz zum Glänzen bringen – Fazit
Um eine wirklich perfekte und glänzende Oberfläche zu erhalten, ist das Polieren unumgänglich. Hier ist aber wichtig, dass vor allem der vorherige Schliff mit verschiedenen Körnungen sorgfältig durchgeführt wurde. Wird hier nicht sorgfältig gearbeitet, nützt auch das Polieren nichts und es bleiben hässliche Schleifspuren zurück.